SEO Check
SEO Website Check: Der ultimative SEO Check
Was ist ein SEO Check ?
Ein SEO Check, oder auch SEO Analyse, ist eine ganzheitliche und gründliche Untersuchung einer Online-Präsenz und gehört mit zu den ersten Schritten im Bereich der Suchmaschinenoptimierung (SEO) und des Online-Marketings.
Sie bezieht sich auf die Untersuchung und Auswertung der kompletten Webseite, aber vor allem auch, wie die Seite im Internet positioniert (sichtbar) ist, aber auch wahrgenommen wird.
Das Hauptziel vom SEO Check besteht darin, Fehler innerhalb der Seiten und Optimierungspotentiale zu finden. Aber auch außerhalb der Homepage können Verbesserungsmöglichkeiten und Defekte detektiert werden.
Der umfassende SEO Check muss sehr sorgfältig, detailgenau und breit gefächert durchgeführt werden, um keine erfolgsabhängigen und essentiellen Optimierungs-Potentiale und Fehler zu übersehen.
Warum ist ein SEO Check (SEO Analyse) wichtig ?
Die SEO Analyse ist entscheidend für den Erfolg einer Webseite. Sie hilft dabei, die Fehler und Optimierungs-Potentiale zu identifizieren und aufzudecken.
Nur wenn man weiß, was auf der Webseite falsch „läuft“ und wo sich die Fehler befinden, kann man gezielt und erfolgreich die Optimierungs-Strategie ausarbeiten.
Dies führt zu einer verbesserten Webseite und die Wahrnehmung im Internet.
Ablauf eines SEO Check’s
Um brauchbare Ergebnisse zu erhalten, bedarf es eines leistungsfähigen Tools, dass alle Aspekte, auf der Webseite und im Internet, überprüft !
Natürlich muss man sich auch hier gut vorbereiten und sich schon im Vorfeld thematisch mit der, zu untersuchenden, Webseite auseinandersetzen.
Folgende Überlegungen sind vor einem SEO Check anzustellen
SEO Analyse: Ziele und Umfang festlegen
- Ziele definieren: Klärung, welche Ziele mit dem SEO Analyse verfolgt werden (z.B. Verbesserung der SEO-Performance, Benutzerfreundlichkeit, technische Optimierungen).
- Umfang festlegen: Bestimmung vom Umfang der SEO Analyse. Soll die gesamte Website oder nur bestimmte Bereiche überprüft werden?
Zugangsdaten und Tools vorbereiten
- Zugangsdaten: Sicherstellung, dass man Zugang zu allen relevanten Bereichen der Website hat, einschließlich CMS, Server, Google Analytics, Google Search Console, etc.
- Tools einrichten: Vorbereitung aller benötigten Tools, wie z.B. Screaming Frog, SEMrush, Ahrefs, Google PageSpeed Insights, etc.
Daten sammeln
- Traffic-Daten: Traffic-Daten aus Google Analytics analysieren, um einen Überblick über den aktuellen Stand der Besucherzahlen und deren Verhalten zu bekommen.
- Suchdaten: Nutzung von Google Search Console, um Einblicke in die Suchperformance der Website zu erhalten, einschließlich Keywords, Impressionen und Klicks.
- Backlink-Daten: Verwendung von Tools wie Ahrefs oder SEMrush, um das Backlink-Profil der Website zu analysieren.
Konkurrenzanalyse durchführen
- Wettbewerber identifizieren: Herausfinden, wer die Hauptkonkurrenten sind und analysiere deren Websites.
- Benchmarking: Die eigene Website mit den Websites der Konkurrenz vergleichen, um Stärken und Schwächen zu identifizieren.
Technische Vorbereitungen
- Meta-Tags und Inhalte: Überprüfung der aktuellen Meta-Tags, Titel, Beschreibungen und Inhalte der Seiten.
- Mobile- und Desktop-Versionen: Sowohl die mobile als auch die Desktop-Version der Website berücksichtigen, da beide für SEO und Benutzerfreundlichkeit wichtig sind.
On-Page-Elemente vorbereiten
- Crawler-Einstellungen: Sicherstellung, dass der Website-Crawler richtig konfiguriert ist, um alle relevanten Seiten und Ressourcen der Website zu erfassen.
- Strukturierte Daten: Sicherstellung, dass strukturierte Daten korrekt implementiert sind, um die Sichtbarkeit in Suchmaschinen zu verbessern.
Usability und Design
- Benutzerfreundlichkeit: Überprüfung der Benutzerfreundlichkeit der Website, einschließlich Navigation, Layout und Ladezeiten.
- Design-Elemente: Überprüfen, ob das Design der Website ansprechend und benutzerfreundlich ist.
Sicherheits- und Datenschutzüberprüfungen
- Sicherheitslücken: Identifizierung potenzielle Sicherheitslücken und Sicherstellung, dass alle Software- und CMS-Updates durchgeführt wurden.
- Datenschutz: Überprüfe die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen (z.B. DSGVO).
SEO Analyse: Vorbereitung des Website Audit Berichts
- Struktur des Berichts: Festlegung, wie der Audit-Bericht strukturiert sein soll.
- Dokumentation: Alle Schritte und Ergebnisse sorgfältig dokumentieren, um eine klare und verständliche Berichterstattung zu gewährleisten.
Ein sorgfältig durchgeführtes Website-Audit kann enorme Vorteile für dein Unternehmen haben.
Es deckt Fehler und Verbesserungspotenziale auf, die sich negativ auf die User Experience und die Sichtbarkeit deiner Website in Suchmaschinen auswirken können.
Durch die Behebung dieser Probleme kannst du die Benutzerfreundlichkeit deiner Website verbessern, deine Conversion Rate steigern und dein Ranking in den Suchergebnissen erhöhen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ein Website-Audit eine lohnende Investition ist, die zu einem langfristigen Erfolg einer Website beiträgt.
Jetzt
Kostenloses & unverbindliches Angebot anfordern