Etwas Geduld, Inhalt wird geladen

On-Page-Optimierung

On-Page- Optimierung direkt auf der Webseite

On-Page SEO: macht ihre Webseite fit!

Optimierung die ihre Webseite besser präsentiert !

On-Page-Optimierung

On-Page-Optimierung kurz zusammengefasst

On-Page-Optimierung umfasst alle Maßnahmen, die direkt auf der Webseite vorgenommen werden, um die Platzierung in den Suchmaschinenergebnissen zu verbessern.

Dazu gehört in erster Linie die Content-Qualität, die einzigartig, relevant und gut strukturiert sein muss, um Mehrwert zu bieten und die Zielgruppe anzusprechen.

Die richtige Platzierung und Dichte von Keywords im Text, in Überschriften, Meta-Tags und Alt-Texten von Bildern spielt ebenfalls eine entscheidende Rolle.

Darüber hinaus sind bei der On-Page-Optimierung optimierte Meta-Tags wie Titel und Beschreibungen wichtig, da sie Suchmaschinen und Nutzern einen schnellen Überblick über den Seiteninhalt geben.

Auch eine klare und logische Seitenstruktur sowie interne Verlinkungen tragen zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit und der SEO bei.

Schließlich sind technische Aspekte wie Ladezeiten, mobile Optimierung und sichere Verbindungen (HTTPS) von großer Bedeutung, um die Performance und Zugänglichkeit der Webseite zu gewährleisten.

Was ist On-Page-Optimierung ?

On-Page-Optimierung sind alle Optimierungsmaßnahmen ausschließlich auf der eigenen Webseite, im Gegensatz zur Off-Page-Optimierung, die sich mit der Optimierung außerhalb des eigenen Webprojektes beschäftigt !

On-Page-Optimierung bezieht sich auf Maßnahmen, um eine Webseite für Suchmaschinen wie Google, Bing, Yahoo, Baidu oder Yandex zu verbessern.

Ziel ist es, die Sichtbarkeit Ihrer Seite in den Suchergebnissen zu erhöhen. Viel wichtiger ist aber die Zufriedenheit der User – zufriedene User bleiben länger und kommen wieder – diese positiven Nutzersignale mögen SUMAs sehr.

Dazu gehören viele Maßnahmen mit dem man dieses Ziel erreichen kann. Hier sind die wichtigsten Instrumente aufgezählt:

  • Einfügen relevanter Schlüsselwörter in den Inhalt
  • Verbesserung der Seitenstruktur
  • Verwendung aussagekräftiger Titel und Meta-Beschreibungen
  • Optimierung von Seitengeschwindigkeit und Bildern 
  • Optimierung mobile Geräte, wie Smartphones
  • und vieles, vieles mehr !

Diese Verbesserungen sind in der On-Page-Optimierung wichtig, weil sie dazu beitragen, dass Ihre Website besser von Suchmaschinen erfasst ( structured data)werden kann und verstanden wird, um was es  auf dieser Webseite geht.

Mit On-Page-Optimierung erreicht man eine bessere Sichtbarkeit und höhere Positionen in den Suchergebnissen.

Das wiederum, erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass Nutzer auf Ihre Seite klicken, was für mehr Besucher und potenzielle Kunden sorgt.

Warum ist On-Page-Optimierung wichtig ?

Was bewirken diese Optimierungen genau.

Die On-Page-Optimierung ist entscheidend, um sicherzustellen, dass Ihre Webseite von Suchmaschinen gut verstanden und somit gut gefunden wird.
Macht man diese Optimierungen nicht, läuft man Gefahr, dass die Webseite im „digitalen Nirwana“ verschwindet !

Oft haben mich meine Kunden gefragt, dass sie nicht verstehen können, dass das Projekt schon über ein Jahr im Netz steht aber immer noch so gut wie keine Emails oder Anfragen rein kommen.

Umgekehrt hatte ich auch schon Kunden, bei denen es jahrelang ganz gut lief und dann die letzten Jahre der „Umsatz“ abgenommen hat.

Warum ist das so ?

Die Antwort lautet Veränderung !

Die Welt ist in Bewegung, nichts ist statisch ! Das betrifft ganz besonders die Internet-Branche, wie keine andere Branche !

Das fatale ist aber, dass dies hinter den Kulissen abläuft und für den normalen User gar nicht zu erkennen ist !

Was verändert sich ?

Wir verändern uns, die Menschen und unsere Technik.

Heute suchen wir noch nach den einen Suchbegriff, morgen schon nach einen anderen. Das kann sich oft wechselt, weil die Welt um uns herum sich eben auch ändert.

Zum anderen verändert sich auch die Technologie und die Angebote !

Ständig kommt etwas neues raus !

Auch Google verändert fortlaufend die sogenannten „Such-Algorithmus“, also die Art und Weise wie entschieden wird, welche Webseite das beste Ergebnis zu einem bestimmten Suchbegriff ist.

Unten sehen Sie eine Liste der Faktoren, die zu diesen Veränderungen beitragen:
  • Benutzerverhalten: Suchmaschinen analysieren das Verhalten der Nutzer, wie z.B. die Klickrate und die Verweildauer auf einer Webseite. Diese Daten können dazu führen, dass bestimmte Seiten höher oder niedriger in den Suchergebnissen erscheinen.
  • Algorithmus-Updates: Suchmaschinen wie Google führen regelmäßig Updates ihrer Algorithmen durch, um die Qualität der Suchergebnisse zu verbessern. Diese Updates können bewirken, dass bestimmte Webseiten besser oder schlechter ranken.
  • Konkurrenz: Neue Webseiten werden erstellt und bestehende Webseiten verbessern ihre Inhalte. Diese Dynamik sorgt dafür, dass sich die Platzierungen der Suchergebnisse ständig ändern.
  • Aktualität der Inhalte: Webseiten werden ständig aktualisiert, neue Inhalte werden hinzugefügt und alte Inhalte werden entfernt. Suchmaschinen indizieren diese Änderungen regelmäßig, was die Reihenfolge der Suchergebnisse beeinflusst.
  • Personalisierung: Suchmaschinen berücksichtigen den Standort, die Suchhistorie und die Interessen der Nutzer, um personalisierte Suchergebnisse anzuzeigen. Daher können zwei verschiedene Personen bei der gleichen Suchanfrage unterschiedliche Ergebnisse sehen.
  • Letztlich auch die…
  • Suchmaschinenoptimierung (SEO): Webseitenbetreiber optimieren ihre Seiten kontinuierlich, um bessere Platzierungen in den Suchergebnissen zu erzielen. Änderungen in der SEO-Strategie können die Position einer Webseite in den Suchergebnissen beeinflussen.

Wie kann man auf diese Veränderungen reagieren ?

Mit SEO (On-Page-Optimierung) digitales Marketing und Monitoring.

On-Page-Optimierung gibt es viele – richtig angewendet sind sie sehr wirksam und können das Web-Projekt weit nach oben bringen. 

Der erste Schritt ist immer, dass die Webseite technisch einwandfrei läuft ( lesen Sie hierzu das technische SEO).

Es ist sehr wichtig eine Seite technisch zu optimiert, weil sonst weitere Verbesserungs-Maßnahmen nicht wirksam sind !

Wie man herausfindet, was technisch und inhaltlich optimiert werden muss, findet man über einen sogenannten „SEO Check“ (Website-Audit) heraus.

Mit dieser Analyse findet man die Optimierungsmöglichkeiten, die dann mittels On-Page-Optimierung behoben werden. Dazu gehören die Suchbegriffe, Content, Seitenstruktur und vieles mehr

 Ist das alles erfolgreich abgeschlossen, erfolgt das sogenannte

Monitoring !

Mit Hilfe von SEO Tools wird das Projekt ständig überwacht und man kann rechtzeitig und angemessen reagieren.

Befolgt man diesen Prozess, dann ist man für Veränderungen in der Zukunft gut gerüstet !

Weiter zum Thema
Keyword Analyse

Kostenloses & unverbindliches Angebot anfordern

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Name

SEOphilos Logo

SEO und Marketing Agentur für
klein- und mittelständige
Betriebe